Bereit für Veränderung?
Die BIOFACH war und ist eine Fachmesse – mit dem Handel im Fokus. Doch wer genau ist heute der Handel in der Bio-Branche? Früher stand der Bio-Fachhandel im Zentrum. Heute spielen auch der Lebensmitteleinzelhandel und die Discounter eine immer größere Rolle, wenn es um das Angebot von Bio-Produkten geht. Die Branche verändert sich. Und sie muss sich verändern – wenn Bio wachsen, für mehr Menschen zugänglich und gleichzeitig bezahlbar werden soll. Politische Rahmenbedingungen einmal ausgeklammert: Als Agentur für unsere Bio-Kund:innen und für die BIOFACH geht es darum, Antworten zu finden, Impulse zu geben und dort zu unterstützen, wo Beratung gefragt ist.

Lauter, bunter und attraktiver
Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sich der Bio-Fachhandel im Zusammenspiel mit den großen Playern behaupten und neue Stärke entwickeln kann. Aus unserer Sicht und auch vieler aus der Branche, muss sich der Fachhandel (auch durch die Konkurrenz mit dem LEH und den Discounter) wieder mehr auf seine Stärken (u.a. das beste Bio-Angebot) konzentrieren, und das sowie vieles mehr und vor allem lauter kommunizieren und Aufmerksamkeit erregen.

Auch der Handel muss handeln
Bei der BIOFACH 2025 stand genau das im Mittelpunkt: In über 150 Sessions im Kongress mit dem Fokusthema „Yes, we do! Wie Wandel in der Lebensmittelwirtschaft gelingt“
und in unzähligen Gesprächen auf der Fläche wurde intensiv diskutiert. Tina Andres, Vorsitzende des BÖLW, brachte es bereits zur Eröffnung auf den Punkt: „Die BIOFACH ist nicht nur eine Messe des Handels, sondern auch eine des Handelns.“ Schon Konfuzius sagte einst: „Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern.“
AHV als großer Hebel
Veränderung braucht es auch in der Gemeinschaftsverpflegung. Ein besonders wirkungsvoller Hebel für mehr Bio in der Gesellschaft: die Außer-Haus-Verpflegung. Deshalb rückte die BIOFACH auch 2025 wieder den Bereich AHV und GV in den Fokus. In der Sonderschau „Bio außer Haus“ erhielten die Besucher:innen in Panels und Best-Practice-Beispielen wertvolle Einblicke in die Gemeinschaftsverpflegung – ein Bereich, der in Deutschland täglich über 17 Millionen Menschen erreicht. Denn für die große ökologische Transformation braucht es auch hier deutlich mehr Bio – um unsere Esskultur zukunftsfähig, gesund und planetenfreundlich zu gestalten.
Die BIOFACH ist ein Ort des Gestaltens. Ein Ort der Begegnung. Ein Ort des Handels. Für uns als modem conclusa ist sie darüber hinaus ein Ort, der uns mit Energie und Zuversicht erfüllt. Und mit etwas Abstand zur Messe sowie mit Blick auf die aktuellen weltpolitischen Herausforderungen – bleibt unsere Überzeugung stark: Gemeinsam als Branche können wir den Wandel positiv gestalten.
