

Jahrgang 1959
Beziehungen aufbauen und pflegen ist meine Leidenschaft. CULTURE OF RELATIONS ist meine Berufung. Was verbinde ich damit? Der tiefere Sinn zeigt sich für mich beim Freilegen der etymologischen Wurzel des Wortes Kultur „Cultura“: colere = bebauen, pflegen, ehren. Kultur ist, wie Jürgen Habermas es formulierte, ein „Gedeihenlassen“. Seit 25 Jahren leiste ich als Kommunikationsberaterin und Agenturgründerin einen Beitrag, dass Wirtschaften – das individuelle „Hauswirtschaften“ gleichermaßen wie das Unternehmer-Sein als Hersteller von Produkten und Dienstleistungen – wieder mehr ein schöpferischer Akt im Sinne von Bebauen, Pflegen und Ehren wird. Dass die Dominanz des reinen Nutzens und Verbrauchens ausbalanciert wird durch eine Freude am Gestalten und schöpferisch sein, am Wertschätzen.
Diesen Blick auf die Welt habe ich gewonnen in vielen Gesprächen mit Kunden, mit Journalisten, mit Freunden, mit meinem Mann und immer wieder auch durch Begegnungen und Erlebnisse auf Reisen. Eine Fülle an Inspiration habe ich im Rahmen von Veranstaltungen bekommen, beim Lesen. Auf meiner persönlichen Bestsellerliste stehen derzeit „Der leise Atem der Zukunft“, von Ulrich Grober und „Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung“ von Hartmut Rosa.
Besonders nährend erlebe ich die Gelegenheit, an meinem Wohnort enge, kooperative Beziehungen zu Bäuerinnen und Bauern pflegen zu können und hier zum Beispiel auch zur „Aushilfs-Käserin“ ausgebildet zu werden.