Mein berufliches Erfolgsrezept besteht aus drei Grundzutaten:
- dem Wissen und Erleben der Bedeutung einer von Lebendigkeit geprägten Natur,
- die intensive Beschäftigung mit (öko)systemischen Wirkmechanismen,
- der Fähigkeit, Kreativität und Strategie zu kombinieren, gewürzt mit viel Mut und tiefer Empathie.
Eine Rolle mag auch mein Hang zum Philosophieren spielen. Hier eine kleine Kostprobe: Die von mir 1993 gegründete modem conclusa public relations gmbh hat 2011 das „PR“ im Firmennamen durch CULTURE OF RELATIONS ersetzt. Warum? Der tiefere Sinn zeigt sich beim Freilegen der etymologischen Wurzel des Wortes Kultur „Cultura“: colere = bebauen, pflegen, ehren. Kultur ist, wie Jürgen Habermas es formulierte, ein „Gedeihenlassen“. modem conclusa lässt Beziehungen gedeihen, Beziehungen mit Meinungsmultiplikatoren, mit Kunden und im modem conclusa Team untereinander und zur Mitwelt.
Der Unternehmens-Sinn ist seit 1993 unverändert geblieben: durch Kommunikation das Leitbild des größtmöglichen Profits durch eine Orientierung an ökologischen, sozialen und ökonomischen Parametern abzulösen. Für nachhaltiges Wirtschaften und ökologisch-soziale Lebensstile zu begeistern als schöpferischer Akt im Sinne von Bebauen, Pflegen und Ehren, das treibt mich an – beruflich wie privat.
Die Ausdauer, die dieser Weg erfordert, wird belohnt zum einen durch den Blick in den Rückspiegel: Waren es 1993 nur ein paar wenige Nachhaltigkeits-Pioniere, so sind es heute namhafte Unternehmen (viele vereint im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft). Zum anderen durch die vielen, inspirierenden Gespräche mit Kund:innen, mit Journalist:innen, mit Freund:innen, mit jungen Menschen, die sich bei uns bewerben und ihren Beitrag leisten wollen.
Vor meiner Zeit und außerhalb meiner Zeit bei und für modem conclusa gehören zu den prägenden Stationen:
- Junior-Mitgesellschafterin (1981 – 1987) in einer der führenden, deutschen PR-Agenturen, spezialisiert in den Bereichen, Touristik, Freizeit und Ernährung;
- Ein halbjähriges Intensivtraining in PR und internationaler Kommunikation (1985) bei einer renommierten PR-Agentur in San Francisco und New York;
- Das Erleben der kulturellen Vielfalt Europas als European PR-Managerin für ein global agierendes neuseeländisches Unternehmen (1987 – 1991);
- Selbständigkeit seit 1991 und Gründung (1993) modem conclusa als Pionierin in der Kommunikation ökologischer und sozialer Themen;
- Mitgründung und Leitung der Gesellschaft für angewandte Tiefenökologie e.V. als Vorstandin (1993 – 1996)
- Ausbildung zum Systemischen Coach und Anwendung dieses umfassenden Know-hows als Partnerin der Gottwald & Klepsch GbR – Corporate Development & Coaching (seit 1996)
- Kuratorin der Stiftung cocreatio Stiftung für Kooperation und Kollektive Entwicklung
- Mitglied in verschiedenen Unternehmensorganisationen
Besonders nährend erlebe ich es, an meinem Wohnort enge, kooperative Beziehungen zu Bäuerinnen und Bauern zu pflegen und zur „Aushilfs-Käserin“ ausgebildet geworden zu sein.