Weißt du eigentlich, was du isst?
Durch den immer schnelleren gesellschaftlichen Wandel in den letzten Jahrzehnten wissen viele Menschen gar nicht mehr, woher ihr Essen wirklich kommt. Oder unter welchen Bedingungen es produziert wird. Geschweige denn genau zu erkennen, wie viel Herzblut und harte Arbeit hinter der Produktion der Lebensmittel steckt.
Genau da setzen die bayerischen Bio-Erlebnistage an. Denn im Spätherbst (in diesem Jahr vom 01. September bis 08. Oktober) öffnen jährlich hunderte Landwirt:innen, Verarbeiter:innen sowie Gastronomie und Einzelhandel aus der bayerischen Bio-Branche Tür und Tor. Junge und alte Besucher:innen haben dann die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der biologischen Landwirtschaft einzutauchen, teilweise sogar aktiv mitzuarbeiten und einen Einblick in die vielfältigen Aspekte nachhaltiger Ernährung zu erhalten.
modem conclusa begleitet diese bayerische Bio-Veranstaltungsreihe in den Bereichen Pressearbeit, Social Media und Influencer Marketing und betreut ausgewählte Veranstaltungen inklusive Live-Berichterstattung ausgewählter Veranstaltungen vor Ort.
Vor allem in den Wochen vor den Bio-Erlebnistagen, währenddessen und in den Tagen danach ist die kommunikative Begleitung am intensivsten. Dank einem guten Projekt- und Redaktionsplan kann ein Teil der Arbeit selbstverständlich schon in den Wochen und Monaten davor erledigt oder zumindest gut vorbereitet werden:
- Die Pressarbeit umfasst neben dem Texten klassischer Pressemitteilungen, das Porträtieren der verschiedenen Veranstaltungen und deren Gastgeber sowie das Einladen der regionalen Presse. In der heutigen Zeit kein leichtes, aber so wichtiges Unterfangen. Denn jede:r, die/der schon einmal einen Bio-Erlebnistag live miterlebt hat, behält diesen Tag in langer und bester Erinnerung.
- Für die Bio-Erlebnistage sind die Social Media-Plattformen Instagram und Facebook die wichtigsten Kommunikations-Kanäle. Dort können wir zum einen in jeglicher Art von Beitrag, in Form von Videos, Bilder, Interviews etc. auf die Veranstaltungsreihe aufmerksam machen. Zum anderen haben wir dort die Möglichkeit, über den ökologischen Landbau zu berichten und aufzuklären – informativ mit Fakten-Posts, spielerisch mit Videos und leckeren Rezepten aus bayerischen regionalen und saisonalen Zutaten.
Über die sogenannte Collab-Funktion auf Instagram verdeutlichen wir die enge Zusammenarbeit zwischen den Bio-Erlebnistagen als Veranstaltungsreihe der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (STMELF) und den Veranstalter:innen.
Eine wichtige Rolle spielt auch das Community Management. Im direkten Austausch können wir (potenzielle) Besucher:innen begeistern, (neue) Veranstalter:innen gewinnen, gemeinsam mit den vier großen Bio-Verbänden Naturland, Biokreis, Bioland und Demeter die Reichweite vergrößern und mit dem Ministerium die Bedeutung der Eventreihe unterstreichen.
- Über das Kommunikations-Tool des Influencer Marketings vergrößern wir die Sichtbarkeit um ein Vielfaches und erreichen neue Zielgruppen, um die Botschaft der Bio-Erlebnistage zu verbreiten und die Kommunikation zwischen den Verbraucher:innen und den Landwirt:innen wieder zu stärken – um auf diese Weise wieder für mehr Wertschätzung für gesunde Lebensmittel und vor allem die Menschen dahinter zu sorgen. Die Begeisterung der Influencer für die Bio-Erlebnistage ist auch im Community Management sichtbar.
- Die Kommunikation auf den Veranstaltungen direkt vor Ort gibt uns beste Möglichkeiten, aussagekräftigen Content zu generieren und natürlich auch die Begeisterung der Besucher:innen zu erleben. Nicht wenige Teilnehmer:innen gehen von einem Bio-Erlebnistag nach Hause und sagen: „Heute habe wieder so viel Neues und fürs Leben gelernt – und sehe die Lebensmittel, die ich jeden Tag zu mir nehme, mit ganz anderen Augen!“
Wir von modem conclusa feiern diese Veranstaltungsreihe aus vollem Herzen. Ihr auch? Dann folgt den @biolerlebnistagen auf Instagram und auf Facebook.